Vorsorgeuntersuchungen

Ob die Entwicklung eines Kindes auch tatsächlich normal verläuft, kann nur der erfahrene Kinder- und Jugendarzt beurteilen. Im gelben Kinderuntersuchungsheft („U-Heft“) werden alle Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert. Dieses sollte sorgfältig aufbewahrt werden und zu jedem Termin in der Praxis vorgelegt werden.
Das seit Juli 2016 überarbeitete Untersuchungsheft enthält neuerdings auch eine herausnehmbare Teilnahmekarte mit der Eltern beispielsweise gegenüber Kindergärten nachweisen können, dass sie an den Früherkennungsuntersuchungen teilgenommen haben ohne dabei die vertraulichen Informationen zu den ärztlichen Befunden ihres Kindes weiterzugeben.
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen (U1 bis U9 inkl. U7a sowie die J1). Die meisten Bundesländer haben für die Mehrzahl der Vorsorgeuntersuchungen eine Meldepflicht eingeführt, d.h., die Vorsorgeuntersuchungen sind verpflichtend, und versäumte Termine werden angemahnt.
Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte drei Gesundheitschecks (U10, U11 und J2), die jedoch nicht von allen Krankenkassen erstattet werden. Gern beraten wir Sie hinsichtlich der Kostenerstattung durch ihre Krankenkasse.
Neben der Elterninformation und Beratung (z.B. Impfberatung) beinhalten die U-Untersuchungen eine umfassende körperliche Untersuchung sowie eine orientierende Beurteilung der Entwicklung des Kindes. Auch eine Seh- und Hörprüfung sowie eine Untersuchung des Urins sind ggf. Teil der Untersuchung. Im Rahmen der J1 wird in der Regel zudem eine Blutuntersuchung durchgeführt. Weitere Details zu den einzelnen Untersuchungen finden Sie durch Anklicken der einzelnen Untersuchungen in der Tabelle.
Folgende Untersuchungen sind für ein Kind vorgesehen:
Zeitpunkt | Gelbes Heft | |
---|---|---|
direkt nach der Entbindung | U1 | |
3. bis 10. Lebenstag | U2 | |
1. Monat (4. bis 5. Lebenswoche) | U3 | |
3 Monate (3. bis 4. Lebensmonat) | U4 | |
6 Monate (6. bis 7. Monat) | U5 | |
1 Jahr (12 Monate/10. bis 12. Monat) | U6 | |
2 Jahre (21. bis 24. Monat) | U7 | |
3 Jahre (34. bis 36. Monat) | U7a | |
4 Jahre (46. bis 48. Monat) | U8 | |
5 1/4 Jahre (60. bis 64. Monat) | U9 | |
7 bis 8 Jahre | U10 | |
9 bis 10 Jahre | U11 | |
13 Jahre (12 bis 14 Jahre) | J1 | |
16 Jahre bis 17 Jahre | J2 |